Aussteller- und Partnerverzeichnis
21.08.2025

TPU – Nachhaltige Werkstoffkompetenz für die Mobilität von morgen
Mit dem Aufbau eines eigenen Kompetenzzentrums für thermoplastische Polyurethane (TPU) am Stammsitz in Löchgau hat die Konzelmann GmbH einen strategischen Meilenstein erreicht. Ziel ist es, maßgeschneiderte Hochleistungsdichtungen für anspruchsvolle Anwendungen in Automobiltechnik, Hydraulik, Pneumatik und Industrie zu entwickeln.
Vorteile von TPU
Das Spritzgießverfahren von TPU ermöglicht Eigenschaften, die mit klassischen Dichtungen aus Metall, Gummi-Metall oder PTFE nicht erreichbar sind:
•
Umsetzung komplexer Geometrien
•
kurze Zykluszeiten in der Fertigung
•
Leichtbaupotenziale durch Substitution schwerer Bauteile
•
vereinfachte Montage durch flexible, montagefreundliche Geometrien
„Dank unserer Erfahrung mit komplexen Dichtungsanwendungen und dem sehr robusten TPU-Material können wir an manchen Stellen eine komplizierte Dichtungslösung aus Metall oder Gummi-Metall durch eine reine TPU-Lösung ersetzen – und erzielen so eine spürbare Gewichtsreduktion bei gleichzeitiger Optimierung der Fahrzeugperformance“, erläutert Heiko Kurz, Head of Sealing Technology Business Unit bei Konzelmann.
Nachhaltigkeit im Fokus
Konzelmann verfolgt bei TPU einen klaren Nachhaltigkeitsansatz. Dort, wo es technisch möglich ist, werden die Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe – etwa Rizinusöl – entwickelt. Die Ergebnisse werden kontinuierlich im eigenen Chemielabor validiert. Gleichzeitig verzichtet Konzelmann vollständig auf verbotene Stoffe oder PFAS.
„Für uns ist Thermoplastisches Polyurethan (TPU) eine biogene Hochleistungswerkstoffklasse, die nicht nur ökologisch überzeugt, sondern auch eine überlegene Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen darstellt“, betont Heiko Kurz.
Neue Einsatzfelder in der Mobilität
Alternative Antriebskonzepte eröffnen TPU neue Einsatzmöglichkeiten: In Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen liegen die Betriebstemperaturen deutlich unter der maximalen Dauertemperatur von 110°C. Dadurch können TPU-Dichtungen eingesetzt werden, wo sie bisher aufgrund thermischer Belastung nicht infrage kamen.
Ausblick: Wasserstoff-Technologie
Besonders herausfordernd sind Anwendungen im Wasserstoffbereich mit Drücken bis 1.050 bar und Temperaturen bis −60°C. Konzelmann begegnet diesen Anforderungen mit konsequenter Material- und Designvalidierung und hat mit purkon®2000 bereits einen TÜV-geprüften Werkstoff entwickelt, der für diese extremen Bedingungen ausgelegt ist.
Sie möchten mehr über die maßgeschneiderten TPU-Werkstoffe von Konzelmann erfahren oder haben Interesse an einem Interview? Dann wenden Sie sich bitte an den Pressekontakt.
Weiterführende Links:
•
Innovationsschub bei Konzelmann: Neues Kompetenzzentrum für maßgeschneiderte TPU-
Werkstoffe - Konzelmann (DE)
•
Konzelmann TPU seals for e-mobility - AI Online –
Vorteile von TPU
Das Spritzgießverfahren von TPU ermöglicht Eigenschaften, die mit klassischen Dichtungen aus Metall, Gummi-Metall oder PTFE nicht erreichbar sind:
•
Umsetzung komplexer Geometrien
•
kurze Zykluszeiten in der Fertigung
•
Leichtbaupotenziale durch Substitution schwerer Bauteile
•
vereinfachte Montage durch flexible, montagefreundliche Geometrien
„Dank unserer Erfahrung mit komplexen Dichtungsanwendungen und dem sehr robusten TPU-Material können wir an manchen Stellen eine komplizierte Dichtungslösung aus Metall oder Gummi-Metall durch eine reine TPU-Lösung ersetzen – und erzielen so eine spürbare Gewichtsreduktion bei gleichzeitiger Optimierung der Fahrzeugperformance“, erläutert Heiko Kurz, Head of Sealing Technology Business Unit bei Konzelmann.
Nachhaltigkeit im Fokus
Konzelmann verfolgt bei TPU einen klaren Nachhaltigkeitsansatz. Dort, wo es technisch möglich ist, werden die Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe – etwa Rizinusöl – entwickelt. Die Ergebnisse werden kontinuierlich im eigenen Chemielabor validiert. Gleichzeitig verzichtet Konzelmann vollständig auf verbotene Stoffe oder PFAS.
„Für uns ist Thermoplastisches Polyurethan (TPU) eine biogene Hochleistungswerkstoffklasse, die nicht nur ökologisch überzeugt, sondern auch eine überlegene Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen darstellt“, betont Heiko Kurz.
Neue Einsatzfelder in der Mobilität
Alternative Antriebskonzepte eröffnen TPU neue Einsatzmöglichkeiten: In Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen liegen die Betriebstemperaturen deutlich unter der maximalen Dauertemperatur von 110°C. Dadurch können TPU-Dichtungen eingesetzt werden, wo sie bisher aufgrund thermischer Belastung nicht infrage kamen.
Ausblick: Wasserstoff-Technologie
Besonders herausfordernd sind Anwendungen im Wasserstoffbereich mit Drücken bis 1.050 bar und Temperaturen bis −60°C. Konzelmann begegnet diesen Anforderungen mit konsequenter Material- und Designvalidierung und hat mit purkon®2000 bereits einen TÜV-geprüften Werkstoff entwickelt, der für diese extremen Bedingungen ausgelegt ist.
Sie möchten mehr über die maßgeschneiderten TPU-Werkstoffe von Konzelmann erfahren oder haben Interesse an einem Interview? Dann wenden Sie sich bitte an den Pressekontakt.
Weiterführende Links:
•
Innovationsschub bei Konzelmann: Neues Kompetenzzentrum für maßgeschneiderte TPU-
Werkstoffe - Konzelmann (DE)
•
Konzelmann TPU seals for e-mobility - AI Online –
Downloads
Ansprechpartner in Pressefragen
Pressekontakt Pressestelle Konzelmann c/o follow red GmbH Dimitra Malama
Waldburgstraße 17/19 70563 Stuttgart Tel.: +49 (0)173 2835973 E-Mail: [email protected]
Die hier angebotenen Bilder dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Konzelmann unter Angabe „Foto: Konzelmann“ verwendet werden.
Waldburgstraße 17/19 70563 Stuttgart Tel.: +49 (0)173 2835973 E-Mail: [email protected]
Die hier angebotenen Bilder dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Konzelmann unter Angabe „Foto: Konzelmann“ verwendet werden.
Weitere Pressemeldungen des Ausstellers

E-Mobility - Safety Simplified – Intelligente Sicherheitslösungen für Batteriesysteme

Polymerkompetenz - „Innovation meets Polymer“ – Polymerkompetenz, die bewegt

PRESSEMAPPE – Einleitung - Innovation meets Polymer – Konzelmann auf der IAA MOBILITY 2025

PRESSEMAPPE – Unternehmensvorstellung - Globale Expertise, schwäbische Wurzeln – Konzelmann im Portrait
◦
◦
◦
◦